Die erfolgreiche Vermietung einer Wohnung ohne Makler
Tipps zur Vermietung einer Eigentumswohnung
In der Vergangenheit habe ich für die Vermietung einer Immobilie meistens einen Makler beauftragt. Seit einiger Zeit gilt bei der Vermittlung von Wohnmietverträgen in Deutschland das Bestellerprinzip. Beauftragt der Eigentümer den Makler damit, seine Immobilie zu vermarkten, ist er provisionspflichtig.

Mit Sicherheit gibt es Makler, die ihrem Job gut machen. In der Vergangenheit habe ich mit Maklern allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Warum soll ich dann auch noch den Makler für die schlechten Leistungen bezahlen? Deshalb habe ich die Immobilien dann selbst erfolgreich vermietet.
Tipps zur Vermietung der eigenen Immobilie
Mein Wissen aus der Vermietung von mehreren Eigentumswohnungen habe ich in diesem Ratgeber für Wohnungseigentümer zusammengefasst. Er soll Eigentümern anhand eines praktischen Ablaufes als Leitfaden bei der Vermietung einer Eigentumswohnung ohne Makler dienen.
- Die Miete zu hoch oder zu niedrig ansetzen: Orientieren sollte man sich am örtlichen Mietspiegel oder an Anzeigen für vergleichbare Wohnungen.
- Unvollständige Immobilienanzeige: Alle für den Mieter notwendigen Angaben machen. Fehlende Angaben (Energieausweis) können außerdem mit einem Bußgeld geahndet werden.
- Falsche Mieter auswählen: Die Mieter sollten zum Umfeld (Familie, Alter, Haustiere) passen. Und sie sollten vor allem die Miete zahlen können.
- Falscher Mietvertrag: Man sollte darauf achten, dass der Mietvertrag aktuell ist. Bei kostenlosen Angeboten ist das nicht immer der Fall.
- Fehlerhaftes Übergabeprotokoll: Oft wird ein Protokoll für die Wohnungsübergabe nicht oder fehlerhaft ausgefüllt. Später ist es dann schwer zu belegen, in welchem Zustand die Wohnung übergeben wurde.
In 15 Schritten zum Wunschmieter
Viele Eigentümer fragen sich "Was muß ich beachten, wenn ich meine eigene Immobilie selbst vermiete?". In kleinen 15 nachvollziehbaren Schritten kommt man zum Wunschmieter. Jeder einzelne Schritt ist wichtig und und führt letzendlich.
Wichtige Daten über die Wohnung erfassen
Für eine erfolgreiche und schnelle Vermietung der Wohnung werden zuerst die korrekten und vollständigen Daten der Immobilie benötigt. Je besser die Wohnung beschrieben ist, je weniger Besichtigungen müssen mit enttäuschen Bewerbern durchgeführt werden.
Seit am 1. Mai 2014 ist mit der Energieeinsparverordnung die Angabe aus dem Energieausweis in Immobilienanzeigen Pflicht. Verstöße gegen die Ausweispflichten können mit Bußgeldern geahndet werden.
Wer soll der neue Mieter sein?
Bevor die Immobilie vermietet werden soll, sollte man sich genau überlegen, wie der ideale Mieter aussehen soll. Die 10 wichtigsten Punkte hierzu schriftlich festhalten. Familie, Single und Haustiere sind nur einginge Punkte.

Mietnomaden erkennen
In der Presse und im Fernsehen wurde viel über sogenannte Mietnomaden, die einen beträchtlichen Schaden verursachen, berichtet. Den potentiellen Mietnomaden bereits im Vorfeld zu erkennen ist leider nicht so einfach. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man jedoch das Risiko eingrenzen.
Wohnung provisionsfrei vermieten
Wenn man einige grundlegende Punkte beachtet, ist eine Wohnung sogar schneller als von einem Makler und dazu noch provisionsfrei vermietet. Außerdem konnte man sich von seinem zukünftigen Mieter noch einen persönlichen Eindruck verschaffen.

eBook: Vermietung einer Immobilie ohne Makler vermieten
In 15 Schritten zum Wunschmieter!Viele Eigentümer fragen sich "Was muß ich beachten, wenn ich meine eigene Immobilie selbst vermiete?"
Geht das auch ohne Makler?
In kleinen 15 nachvollziehbaren Schritten kommt man zum Wunschmieter.
Jeder einzelne Schritt ist wichtig und wird deshalb ausführlich beschrieben.
Bonus: 6 kostenlose Formulare für Vermieter zum ausdrucken.
eBook herunterladenDieses eBook kann man als PDF-Datei mit einem Computer, Tablet, Smartphone oder eBook-Reader lesen. Sie binden Ihr eBook somit weder an ein bestimmtes Gerät noch an ein bestimmtes System oder an einen Händler.
Inhalt des eBooks 'Vermietung einer Immobilie ohne Makler'
- Wie ist der Zustand der Wohnung?
- Wichtige Daten über die Wohnung erfassen
- Inserieren der Wohnung
- eBay Kleinanzeigen
- McMakler
- Immobilienscout24.de
- Wer soll der neue Mieter sein?
- Wie hoch soll die Miete sein?
- Anzeige entwerfen
- Selektion der Interessenten
- Selbstauskunft einholen
- Besichtigungstermin vereinbaren
- Besichtigung der Wohnung mit den Interessenten
- Bewerberauswahl
- Welche Unterlagen werden vom Mieter benötigt?
- Wichtige Kriterien bei der Auswahl der Bewerber
- Kann der Interessent sich die Wohnung leisten?
- Schufa-Bonitätscheck
- Mietnomaden erkennen
- Welche Wohnungen sind bei Mietnomaden beliebt?
- Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man ergreifen?
- Mietvertrag und Hausordnung
- Unterzeichnung des Mietvertrages
- Übergabe der Wohnung
- Welche Unterlagen werden zur Übergabe benötigt?
- Meldebestätigung ausfüllen
- So schützt man sich vor Klagen von abgelehnten Mieter
- Vordrucke für die Vermietung
Bonus: Kostenlose Vordrucke und Mustertexte
Im Anhang des eBooks's gibt es als Bonus noch diese 6 kostenlose Formulare für Vermieter zum ausdrucken:
- Mieterselbstauskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- Verdienstbescheinigung
- Wohnungsübergabeprotokoll
- Schlüsselübergabe
- Meldebestätigung
Die Kommunikation erfolgt heute meistens per E-Mail. Deshalb gibt es im eBook noch einige Mustertexte für E-Mails.
Formulare für die Vermietung einer Wohnung
Bei der Vermietung einer Wohnung sind verschiedene Formulare und Dokumente erforderlich, um den Mietprozess zu organisieren und rechtliche Klarheit für Vermieter und Mieter zu schaffen. Hier finden Sie die wichtigsten Formulare für die Vermietung einer Wohnung.